Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie
  • Startseite
  • Über uns
  • Debattenbeiträge
  • Meldungen
  • Regionale Foren
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
SPD- Bundestagsfraktion

March for Science – Ein Zeichen für die Freiheit der Wissenschaft

13. April 2018/in Meldungen /von SPD- Bundestagsfraktion

Weltweit werden am 14. April 2018 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem March for Science für die Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre demonstrieren. Sie protestieren damit gegen jede Einschränkung der für ihre Arbeit unerlässlichen Unabhängigkeit und gleichsam für eine demokratische und informierte Gesellschaft.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 SPD- Bundestagsfraktion http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png SPD- Bundestagsfraktion2018-04-13 13:10:352018-04-13 13:10:35March for Science – Ein Zeichen für die Freiheit der Wissenschaft
Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie

Gesundheitsforschung: Mecklenburg-Vorpommern fördert fünf weitere Verbünde

12. April 2018/in Meldungen /von Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie

Eine Fachjury hat weitere Forschungsverbünde ausgewählt, die eine Förderung aus dem Exzellenzforschungsprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Nach dem 2. Wettbewerbsaufruf zum Thema „Gesundheitsforschung“ waren 21 Projektskizzen eingegangen, fünf haben sich durchgesetzt. Die Förderung von Projekten zur Gesundheitsforschung geht auf eine Initiative des Kuratoriums für Gesundheitswirtschaft zurück. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wissenschaftsministerin Birgit Hesse und der Präsident des Kuratoriums, Prof. Wolfgang Schareck, hatten den Wettbewerb im vergangenen Jahr gestartet.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie2018-04-12 16:17:522018-04-13 16:23:16Gesundheitsforschung: Mecklenburg-Vorpommern fördert fünf weitere Verbünde
Dr. Manja Schüle

Bildungs- und Wissenschaftsschranke tritt in Kraft

1. März 2018/in Meldungen /von Dr. Manja Schüle

Heute tritt das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz in Kraft. Damit wird die Bildungs- und Wissenschaftsschranke eingeführt. Die SPD-Bundestagsfraktion hat in der letzten Legislaturperiode hart dafür gekämpft. Wir setzen uns für eine Entfristung nach Evaluierung des Gesetzes ein.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Dr. Manja Schüle http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Dr. Manja Schüle2018-03-01 21:22:382018-03-06 21:25:51Bildungs- und Wissenschaftsschranke tritt in Kraft
René Röspel

EFI-Vorschläge zügig umsetzen

1. März 2018/in Meldungen /von René Röspel

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihren jährlichen Bericht zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgestellt. Die Forderungen der Expertenkommission belegen, dass eine sozialdemokratische Forschungs- und Innovationspolitik zielführend ist.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 René Röspel http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png René Röspel2018-03-01 20:38:492018-03-06 21:04:50EFI-Vorschläge zügig umsetzen
René Röspel

Klonerfolg mit bitterem Beigeschmack

25. Januar 2018/in Meldungen /von René Röspel

In der Fachzeitschrift „Cell“ berichten chinesische Forscher, dass es ihnen erstmals gelungen sei, 22 Jahre nach der Geburt des Klonschafs Dolly mit der gleichen Methode Affen zu klonen. Die zwei Javaneraffen Zhong Zhong und Hua Hua seien lebendig geboren worden und hätten die ersten Wochen überlebt. Die SPD-Bundestagsfraktion sieht Anlass zu Kritik.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 René Röspel http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png René Röspel2018-01-25 18:48:352018-01-30 12:02:55Klonerfolg mit bitterem Beigeschmack
Dr. Daniela De Ridder, MdB

Medizinstudium: Gerechtigkeit bei der Studienplatzvergabe muss kommen

19. Dezember 2017/in Meldungen /von Dr. Daniela De Ridder, MdB

Das Bundesverfassungsgericht hat das Auswahlverfahren im Medizinstudium für teilweise verfassungswidrig erklärt: Zur Wahrung der Chancengleichheit muss der Gesetzgeber den Hochschulen einen Rahmen für bundesweit einheitliche und vergleichbare Auswahlverfahren geben, die über den Einbezug der Abiturnote hinausgehen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das Urteil ausdrücklich und sieht sich darin bestätigt, dass das Gesundheits- und das Bildungsministerium im Bund beim „Masterplan Medizinstudium 2020“ eine substanzielle Reform versäumt haben.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Dr. Daniela De Ridder, MdB http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Dr. Daniela De Ridder, MdB2017-12-19 20:30:212017-12-19 20:30:21Medizinstudium: Gerechtigkeit bei der Studienplatzvergabe muss kommen
Oliver Kaczmarek

BAföG-Bericht 2017: Anhebung dringend nötig und Messlatte für neue Regierung

13. Dezember 2017/in Meldungen /von Oliver Kaczmarek

Der von der Bundesregierung vorgelegte BAföG-Bericht sagt deutlich, dass Bedarfssätze, Freibeträge, Wohnkostenpauschale und Höchstbeträge bei den Sozialpauschalen deutlich erhöht werden müssen. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine dringende Umsetzung ein.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Oliver Kaczmarek http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Oliver Kaczmarek2017-12-13 18:30:592017-12-19 20:32:47BAföG-Bericht 2017: Anhebung dringend nötig und Messlatte für neue Regierung
Wissenschaftsforum Hamburg e.V.

Olaf Scholz bekennt sich zu einem starken Wissenschaftsstandort Hamburg

4. Dezember 2017/in Meldungen /von Wissenschaftsforum Hamburg e.V.

Vor dem Überseeclub hielt Olaf Scholz, 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, am 28. November 2017 eine Grundsatzrede zu den Zielen des Senats in Bezug auf die Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Hamburg. Sein klares Bekenntnis zur Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Zukunft der Metropolregion Hamburg ist in dieser Form neu.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Wissenschaftsforum Hamburg e.V. http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Wissenschaftsforum Hamburg e.V.2017-12-04 20:14:392017-12-19 20:21:09Olaf Scholz bekennt sich zu einem starken Wissenschaftsstandort Hamburg
Oliver Kaczmarek

Zahl der Studienanfänger auf hohem Niveau – Grundfinanzierung der Hochschulen sichern

28. November 2017/in Meldungen /von Oliver Kaczmarek

Die heute veröffentlichten Zahlen des statistischen Bundesamts dokumentieren, dass die Zahl der Studierenden auf einem hohen Niveau bleiben wird. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt für eine dauerhafte Stärkung der Grundfinanzierung der Hochschulen ein, um allen Studierenden ein hochwertiges Studium zu ermöglichen.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Oliver Kaczmarek http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Oliver Kaczmarek2017-11-28 13:49:512017-11-28 13:49:51Zahl der Studienanfänger auf hohem Niveau – Grundfinanzierung der Hochschulen sichern
Wissenchaftsforum Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Für eine sozial gerechte Wissenschaftsarchitektur muss auch der Bund wieder mehr Verantwortung übernehmen

2. November 2017/in Meldungen /von Wissenchaftsforum Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Aus Sicht des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist die Stärkung von Hochschule und Forschung der Schlüssel dafür, dass Deutschland weiter zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Ländern dieser Erde gehört und dass an dem Reichtum des Landes nicht nur wenige, sondern viele Menschen Anteil haben. Für eine sozial gerechte Wissenschaftsarchitektur muss auch der Bund wieder mehr Verantwortung für die Wissenschaft übernehmen. Die Länder sind in einigen Bereichen überfordert, solche flächendeckenden Angebote sicherzustellen.

Weiterlesen
http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Wissenchaftsforum Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern http://forscher.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Wissenchaftsforum Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern2017-11-02 16:44:162017-11-02 16:44:55Für eine sozial gerechte Wissenschaftsarchitektur muss auch der Bund wieder mehr Verantwortung übernehmen
Seite 1 von 8123›»

Meldungen

  • March for Science – Ein Zeichen für die Freiheit der Wissenschaft13. April 2018 - 13:10

    Weltweit werden am 14. April 2018 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem March for Science für die Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre demonstrieren. Sie protestieren damit gegen jede Einschränkung der für ihre Arbeit unerlässlichen Unabhängigkeit und gleichsam für eine demokratische und informierte Gesellschaft.

  • Gesundheitsforschung: Mecklenburg-Vorpommern fördert fünf weitere Verbünde12. April 2018 - 16:17

    Eine Fachjury hat weitere Forschungsverbünde ausgewählt, die eine Förderung aus dem Exzellenzforschungsprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Nach dem 2. Wettbewerbsaufruf zum Thema „Gesundheitsforschung“ waren 21 Projektskizzen eingegangen, fünf haben sich durchgesetzt. Die Förderung von Projekten zur Gesundheitsforschung geht auf eine Initiative des Kuratoriums für Gesundheitswirtschaft zurück. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wissenschaftsministerin Birgit Hesse und der Präsident des Kuratoriums, Prof. Wolfgang Schareck, hatten den Wettbewerb im vergangenen Jahr gestartet.

  • Bildungs- und Wissenschaftsschranke tritt in Kraft1. März 2018 - 21:22

    Heute tritt das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz in Kraft. Damit wird die Bildungs- und Wissenschaftsschranke eingeführt. Die SPD-Bundestagsfraktion hat in der letzten Legislaturperiode hart dafür gekämpft. Wir setzen uns für eine Entfristung nach Evaluierung des Gesetzes ein.

Newsletter-Anmeldung

Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen